Aktuelles

Neues von Holz Bongartz

<zur Übersicht>

Holzbau ist Klimaschutz – Warum der natürliche Baustoff unsere beste CO₂-Bremse ist

Klimaschutz ist längst nicht mehr nur ein politisches Ziel – er wird zur zentralen Richtschnur für nahezu alle Bereiche des Bauens. Wer heute Verantwortung übernimmt, muss emissionsarm planen, ressourcenschonend bauen und zukunftsfähig denken. Dabei führt kaum ein Weg an einem Baustoff vorbei, der seit Jahrhunderten bewährt ist – und heute aktueller ist denn je: Holz. Denn kaum ein Material vereint ökologische Effizienz, regionale Verfügbarkeit und CO₂-Speicherung so überzeugend wie dieser natürliche Rohstoff.

Ein aktiver Speicher für Treibhausgase

Bäume entziehen beim Wachsen der Atmosphäre CO₂ und speichern den Kohlenstoff in ihrem Holz. Wird dieses Holz geschlagen und verbaut – etwa in einem Haus –, bleibt das CO₂ langfristig gebunden. Es gelangt nicht zurück in die Atmosphäre. Jedes verbaute Kubikmeter Holz speichert dabei durchschnittlich rund eine Tonne CO₂. Das macht ein Einfamilienhaus aus Holz zu einem echten Klimaschützer – über Jahrzehnte hinweg.

Genau hier liegt eine der größten Stärken des Werkstoffs: Wird das Holz nicht verbrannt oder zersetzt, sondern in langlebigen Bauwerken genutzt, bleibt der Kohlenstoff gebunden. Das macht Holz zu einem der wenigen Baustoffe, die klimapositiv wirken – indem sie CO₂ nicht nur vermeiden, sondern aktiv entziehen.

Deutlich geringerer Energieaufwand in der Herstellung

Im Vergleich zu konventionellen Baustoffen wie Beton oder Stahl überzeugt Holz auch in der Herstellung: Der Energieeinsatz ist gering, der Materialkreislauf bleibt weitgehend geschlossen. Gleichzeitig ist modernes Konstruktionsholz absolut belastbar und erfüllt höchste bautechnische Anforderungen – ob im Hochbau, im Innenausbau oder bei Sanierungsmaßnahmen.

Bei Holz Bongartz setzen wir gezielt auf regionale Hölzer und kurze Lieferwege. Viele unserer Bauhölzer, Fassadenhölzer und Konstruktionshölzer stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in der Umgebung. Dadurch minimieren wir die Transportemissionen und können gleichzeitig hohe Qualität sowie eine lückenlose Herkunft garantieren.


Nachhaltig, erneuerbar, klimawirksam

Während Gestein, Sand und Erze nur endlich verfügbar sind und teilweise mit hohem Aufwand gefördert werden müssen, ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Ein nachhaltig bewirtschafteter Wald liefert Jahr für Jahr neues Holz – ohne den Bestand zu gefährden. Durch Zertifizierungen wie FSC® oder PEFC wird sichergestellt, dass nie mehr Holz entnommen wird, als nachwächst – und dass der Wald in seiner ökologischen Vielfalt erhalten bleibt.

Damit ist Holz nicht nur ressourcenschonend, sondern auch ein Symbol für eine neue Baukultur: Eine, die den Bestand bewahrt, das Klima schützt und zukünftige Generationen mitdenkt. Unsere Kunden profitieren davon ganz unmittelbar: Bei uns finden Sie eine große Auswahl direkt lagernder Holzprodukte – vom Konstruktionsholz bis zur Fassade – in geprüfter Qualität und mit sofortiger Verfügbarkeit. Kein Warten, keine Zwischenlagerung, keine Kompromisse.

Holz als Teil einer klimafreundlichen Bauzukunft

Der Bau- und Gebäudesektor ist in Deutschland für rund 40 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich – einschließlich Bau, Betrieb und Materialherstellung. Ein Umdenken ist dringend erforderlich. Der Einsatz von Holz im Hochbau, in der Sanierung und im Neubau bietet eine der wirksamsten und zugleich praktikabelsten Möglichkeiten, diesen Fußabdruck zu reduzieren. Und das ohne Komfortverzicht, ohne technische Einschränkungen – aber mit der Chance, klimapositiv zu bauen.

Holz ist eine Antwort auf die zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Wer heute mit Holz baut, baut für morgen: ressourcenschonend, emissionsarm, werthaltig und verantwortungsvoll. Der natürliche Baustoff verbindet Klimaschutz mit Bauqualität – und das auf eine Weise, die kaum ein anderer Werkstoff leisten kann.

Bei Holz Bongartz in Duisburg beraten wir Sie persönlich, ehrlich und mit jahrzehntelanger Erfahrung, wenn es um klimafreundliches Bauen geht!

Quelle: Holz Bongartz GmbH