Aktuelles

Neues von Holz Bongartz

<zur Übersicht>

So bleibt Ihr Holz lange schön
- Frühjahrspflege für Ihre Holzterrasse

Der Frühling ist die beste Zeit, um die eigene Holzterrasse aus dem Winterschlaf zu holen. Feuchtigkeit, Frost und Schmutz haben über die kalten Monate ihre Spuren hinterlassen, sodass eine gründliche Reinigung und Pflege jetzt besonders wichtig sind. Mit den richtigen Maßnahmen bleibt das Holz widerstandsfähig, optisch ansprechend und dauerhaft geschützt.

Wann ist eine Pflege nötig? – Die wichtigsten Anzeichen

Nicht jede Terrasse braucht sofort eine komplette Aufbereitung, doch einige Anzeichen deuten darauf hin, dass es höchste Zeit für eine Frühjahrspflege ist:

Sind diese Anzeichen sichtbar, sollte schnell gehandelt werden – denn eine regelmäßige Pflege schützt nicht nur die Optik, sondern auch die Langlebigkeit der Holzterrasse.



1. Reinigung – Die Basis für eine gepflegte Terrasse

Bevor Pflegeprodukte aufgetragen werden, muss die Terrasse gründlich gereinigt werden. Schmutz, Moos und Ablagerungen entfernen ist der erste Schritt, um das Holz für die nachfolgende Behandlung vorzubereiten.

Grobe Verschmutzungen beseitigen

Ein trockener Frühlingstag eignet sich perfekt, um zunächst mit einem Besen oder Laubbläser Blätter, Staub und lose Verschmutzungen zu entfernen. Wichtig ist, dass dabei kein Wasser eingesetzt wird, bevor der gröbste Schmutz entfernt ist.

Tiefenreinigung für hartnäckige Flecken

Je nach Verschmutzungsgrad reicht warmes Wasser mit einer Bürste aus, um das Holz zu säubern. Bei stärkeren Verunreinigungen helfen spezielle Terrassenreiniger, die sich gezielt gegen Moos, Algen oder Fettflecken richten.


Nach der Reinigung sollte die Terrasse mindestens 24 Stunden trocknen, bevor mit der Pflege begonnen wird.

2. Pflege – Schutz für Langlebigkeit und Optik

Sobald die Terrasse sauber und trocken ist, geht es an die eigentliche Holzpflege.

Holz-Entgrauer für vergrautes Holz

Durch UV-Strahlen vergraut Holz mit der Zeit – ein natürlicher Prozess, der sich mit einem Holz-Entgrauer rückgängig machen lässt. Das Mittel wird aufgetragen, kurz einwirken gelassen und mit Wasser abgewaschen. Dadurch kommt die ursprüngliche Farbe wieder zum Vorschein.

Holzöl oder Lasur – Was ist besser?

Nach der Reinigung und eventuellen Farbauffrischung sollte das Holz geschützt werden. Hier gibt es zwei gängige Methoden:


Das Öl oder die Lasur wird mit einem Pinsel oder Tuch dünn aufgetragen. Überschüssiges Material sollte entfernt werden, damit keine klebrige Oberfläche entsteht. Nach der angegebenen Trocknungszeit kann die Terrasse wieder genutzt werden.

3. Langfristiger Schutz – So bleibt die Terrasse lange schön

Um das Holz dauerhaft zu schützen, sollte die Pflege regelmäßig wiederholt werden.

Pflege-Intervalle beachten:

Alltagstipps für eine langlebige Holzterrasse:

Kleine Pflege, große Wirkung

Mit einer gründlichen Frühjahrspflege bleibt die Holzterrasse nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Die richtige Reinigung, ein guter Schutz durch Öl oder Lasur und eine regelmäßige Pflege machen den Unterschied.

Bei Holz Bongartz in Duisburg finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Pflegeprodukten für Holzterrassen – von Terrassenreinigern über Holzöle bis hin zu Entgrauern. Ob direkt vor Ort oder bequem über unseren Onlineshop – wir bieten Ihnen die passenden Produkte für eine professionelle Holzpflege.

Haben Sie Fragen zur richtigen Pflege Ihrer Terrasse? Unser Expertenteam berät Sie gerne individuell und fachkundig!

Quelle: Holz Bongartz GmbH